Navigation auf uzh.ch

Suche

Vereinigung Akademischer Mittelbau der Universität Zürich

VAUZ xmas 2023

 

Neue Anstellungsbedingungen für Doktorierende und Assistierende

Neues Anstellungsmodell ab 01.01.2024


Deine Standesorganisation der UZH - herzlich willkommen!

Die VAUZ (die Vereinigung des akademischen Mittelbaus der Universität Zürich) ist die Standesorganisation des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Zürich.

Alle zum UZH Stand gehörenden Assistierenden, Doktorierenden, Oberassistierenden und Postdocs der UZH sind willkommen und können sich in der VAUZ engagieren.

Mit der VAUZ kannst Du Deine Anliegen durch Mitsprache und Mitgestaltung einbringen und dadurch mithelfen, ein sicheres Arbeitsumfeld für den wissenschaftlichen Nachwuchs mitzugestalten.

Gemäss Leitbild der Universität Zürich | Universität Zürich | UZH gründet die Leitung "auf den Prinzipien der Subsidiarität, der Partizipation, der Transparenz und des Interessenausgleichs. Der sachgerechte Einbezug der Angehörigen aller Stufen in die Entscheidungsfindung ist Ausdruck ihrer Mitverantwortung."

Universitätsgesetz
415.11_15.3.98_108.fm (zh.ch)
F. Stände der Universität und Organisation der Studierenden, p. 8


VAUZ = UZH PhD Studierende, Postdocs, Assistierende und Oberassistierende

In der UZH gibt es vier Standesorganisationen. Sie vertreten die jeweiligen Mitarbeitendenkategorien. Die VAUZ ist die Non-Profit-Organisation des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs, bestehend aus allen UZH PhD Studierenden, Postdocs, Assistierenden und Oberassistierenden auf befristeten Ausbildungs- und Qualifikationsstellen. Mit der VAUZ werden die Anliegen und Interessen von über 7000 Angehörigen des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs gegenüber der UZH und weiteren Stakeholders koordiniert und vertreten.

Dazu organisiert die VAUZ die Wahl der Delegierten des wissenschaftlichen Nachwuchses.

In diversen UZH internen und externen Gremien vertreten Delegierte des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs die Interessen des Standes und üben so ihre hochschulpolitische Mitbestimmung und Mitverantwortung aus in gesamtuniversitären und fakultären Gremien wie in Gremien von Seminaren, Instituten und Kliniken. 


Engagement für das Wohlbefinden des wissenschaftlichen Nachwuchses

Gewählte Delegierte des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs in UZH Gremien und Kommissionen

VAUZ Delegierte 2022-2024 (14.06.2023)

Kandidieren für Sitze des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs in UZH Gremien und Kommissionen

Kandidieren

Amt weitergeben

Amtsrücktritt melden


Vakanzen Herbst 2023

Freie Sitze des Standes wissenschaftlicher Nachwuchs in UZH Gremien und Kommissionen

Vakanzen


19.09. - 14.11.2023 Ersatzwahl Delegierte der Stände

Wahl der Delegierten | Vereinigung Akademischer Mittelbau der Universität Zürich | UZH

Wahlausschreibung / Nominationsphase Dienstag, 19. Sept. 2023
Deadline Kandidaturen Dienstag, 17. Oktober 2023
Publikation Kandidaturen Website Dienstag, 24. Oktober 2023
Zustellung Wahlunterlagen, E-Voting online Dienstag, 31. Oktober 2023
Ende der Wahl Dienstag, 14. November 2023
Deadline für Institutswahlen Dienstag, 14. November 2023
Kommunikation Wahlergebnisse Dienstag, 21. November 2023
Wahlbestätigungen Universitätsleitung / Erweiterte Universitätsleitung Dienstag, 12. Dezember 2023

UZH Graduate Campus

Gemeinsam offerieren VAUZ und UZH Graduate Campus ein vielfältiges Angebot für UZH PhD Studierende, Postdocs, Assistierende und Oberassistierende.

Während die VAUZ für die Sicherung der hochschulpolitischen Mitsprache des wissenschaftlichen Nachwuchses zuständig ist, unterstützen sowohl VAUZ wie UZH Graduate Campus Initiativen des  wissenschaftlichen Nachwuchses für Austausch, Vernetzung, Veranstaltungen, Weiterbildungen sowie finanzielle Förderung.

UZH GRC

UZH - Graduate Campus


VAUZ Tagungsfonds

Die VAUZ verwaltet einen Tagungsfonds zur Förderung der Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Zürich. Die Mittel des Fonds stammen von der UZH.

UZH - Vereinigung Akademischer Nachwuchs der Universität Zürich - VAUZ Tagungsfonds


Soziale Medien

 

Willkommen

VAUZ Mitgliedschaft

 
 

UZH für Internationale Studierende und Forschende

Universitäre Selbstverwaltung

 
 

UZH Gremien, Sitze und Delegierte

UZH Nachwuchsförderung

 
 

UZH Karriereförderung

UZH Beratung

 
 

Kantonale Angebote

Psychische Gesundheit

 
 

VAUZ Geschichte und Ehemalige

Kontakt

Kontakt

 

Weiterführende Informationen

Agenda VAUZ