Beratung und Triage
VAUZ - Deine erste Anlaufstelle bei herausfordernden Situationen
Die VAUZ bietet Dir als Mittelbauangehörige/r eine unkomplizierte und vertrauliche Unterstützung – sei es direkt oder mit der Weitervermittlung an die passende Stelle.
Kontaktiere uns bei Bedarf unter vauz.consulting@vauz.uzh.ch oder +41 (0) 44 634 24 11 (VAUZ Office).
Unter Problemsituationen und Tipps finden sich einige Antworten zu häufigen Fragen.
Angebote UZH
Verschiedene Abteilungen der UZH bieten Angebote im Bereich Coaching, Mentoring und Beratung für Doktorierende und Postdoktorierende.
- Beratungs- und Schlichtungsstelle für die Mitarbeitenden der UZH (MBS)
- Career Services
- CommUNIty | UZH
- Fachstelle Studium und Behinderung | UZH
- Graduate Campus
- | Equality, Diversity, Inclusion | UZH
- health@uzh
- Integrität in der Wissenschaft / Vertrauensperson UZH
- Konflikt! Was tun? | UZH für Mitarbeitende | UZH
- LGBTIQ* @ UZH
- Mental Health and Academia
- Netzwerk Krise & Suizid | UZH
- Personalabteilung UZH
- Psychologische Beratungsstelle
- Problemsituationen und Tipps
- ReBeKo
- Schreibberatung | UZH
- Schutz vor sexueller Belästigung | Universität Zürich | UZH
Weitere Angebote
- Wir helfen bei Mobbing, sexueller Belästigung oder Diskriminierung am Arbeitsplatz.
- Gesund studieren | FHNW
- HOCHSCHULSTUDIUM TROTZ BEEINTRÄCHTIGUNG – WENN DER KÖRPER ODER DIE PSYCHE NICHT MITSPIELT (swissuniability.ch)
- NACHTEILSAUSGLEICH IM STUDIUM LEITFADEN FÜR HOCHSCHULEN (swissuniability.ch)
- Gesundheitsschutz-am-Arbeitsplatz (admin.ch)
- BAuA - Startseite - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- BAuA - Neues aus den Projekten - Mit den FlexAbility-Trainings zum Doktortitel
- BAuA - baua: Praxis - Das FlexAbility-Selbstlern-Training
- European Agency for Safety & Health at Work - Information, statistics, legislation and risk assessment tools. (europa.eu)
- Ombudsstelle Kanton Zürich
- Stiftung Kinderbetreuung im Hochschulraum Zürich (kihz)
- Zürcher Anlaufstelle Rassismus ZüRAS